Wer an einem Sonntag die finnische Hauptstadt Helsinki besucht und seine Zeit noch nicht verplant hat, der sollte vielleicht einen Besuch auf einem der zahlreichen Flohmärkte erwägen.
Früh aufstehen lohnt sich, wenn man gute Schnäppchen machen will.
Die meisten Flohmärkte öffnen offiziell um 9.00 Uhr.
Aber bereits kurz nach 8 Uhr drängen sich interessierte Käufer an den Ständen. Und mancher Verkäufer kommt gar nicht so schnell mit dem Auspacken seiner Sachen nach.
Gute, auch deutschsprachige, Tipps zu Flohmärkten in Helsinki gibt Zanne in ihrem Blog.
Samstag, 20. März 2010
In Helsinki auf dem Flohmarkt
Eingestellt von
conni
um
13:05
0
Kommentare
Labels: Veranstaltungen
Samstag, 20. Dezember 2008
Fahrerlose U-Bahn
Das U-Bahn-Netz der finnischen Hauptstadt Helsinki soll modernisiert werden.
Dazu wurde zwischen Helsinki City Transport (HKL) und Siemens Mobility ein Vertrag mit einem Volumen von 100 Millionen Euro unterzeichnet.
Quelle
Eingestellt von
conni
um
17:21
0
Kommentare
Labels: Verkehr
Sonntag, 7. Dezember 2008
Weihnachtsmarkt auf den Esplanaden
Morgen öffnet auf den Esplanaden der diesjährige Helsinkier Weihnachtsmarkt.
Es ist vor allem ein Verkaufsmarkt.
Neben kunsthandwerklichen Erzeugnissen sind weihnachtliche Spezialitäten und Geschenkartikel im Angebot.
Bis zum 21. Dezember haben Hauptstädter und ihre Gäste, die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Eingestellt von
conni
um
12:21
0
Kommentare
Labels: Veranstaltungen
Donnerstag, 20. November 2008
Erster Schnee des Winters
In der Nacht auf heute hat es im finnischen Hauptstadtgebiet das erste Mal in diesem Winter geschneit und auch noch am Vormittag tanzten Flocken vom Himmel.
Es wird wirklich Zeit, dass der Winter Einzug hält und dem grauen November die Luft aus geht.
Der Wetterbericht für die nächsten Tage verspricht jedenfalls Schnee bei leichten Minusgraden.
Eingestellt von
conni
um
11:40
0
Kommentare
Labels: Wetter
Montag, 17. November 2008
Wo wir einst gingen
Der Roman "Wo wir einst gingen" des finnlandschwedischen Schriftsteller Kjell Westö erzählt von Helsinki in der Zeit von 1890 bis zum Ende des 2. Weltkriegs.
"Helsingfors liegt wie ein Raster über meinem Bemühen, die Bausteine, aus denen Kulturen gemacht sind, auszumachen und genau zu beschreiben." (Kjell Westö)
Quelle
Eingestellt von
conni
um
13:15
0
Kommentare
Labels: Geschichte Helsinkis, Helsinki-Zitat, Literatur
Sonntag, 16. November 2008
Finnlands Nabel zur Welt
Andreas, ERASMUS-Student in Helsinki, sieht die Stadt so:
"Helsinki ist Finnlands Nabel zur Welt, Hafenstadt, knapp eine Million Menschen von deren sieben im Lande leben hier. Und sie beeindrucken mich jeden Tag. Es gibt sie, die "little Scandinavian difference", wie es Lauri von The Rasmus letzte Woche auf dem roten Teppich der MTV Europe Music Awards nannte. Diese nordische Zurückhaltung am Tag. Dieser Saunakult. Dazu ehrliche Gespräche und tiefe Gemüter (die dauernd the fuck sagen, oder vittu, das Finnische Pendant). Dieses Aufleben bei Nacht. Das ganze Ding mit dem Alkohol. Grundlose (Firmen-)Besäufnisse und deren Folgen. Sich selber nicht zu ernst nehmen und rosa Brillen tragen. Überall Kälte und Dunkelheit. Die Vorherrschaft des Rock und Heavy Metal. Sie nennen es HELLsinki. Die komplett neue Sprache. Starke Frauen. Blonde Haare. Zufälliger Sex. Mode. Nokia. Und Trockener Humor."
Er übertreibt in manchem, aber sicher nicht in allem. Frohes Studentenleben!
Eingestellt von
conni
um
10:10
0
Kommentare
Labels: Studenten
Samstag, 15. November 2008
Hafentag in Vuosaari
Am 30.11.2008 lädt der Hafen Vuosaari alle Familien von 10-16.30 Uhr zu einem bunten Veranstaltungsangebot ein.
Für die ersten 5.000 Besucher gibt es kostenlos Kaffee und Kuchen.
Der Tag klingt mit einem Feuerwerk aus.
Eingestellt von
conni
um
19:01
0
Kommentare
Labels: Veranstaltungen